Unsere Historie
Am 12.09.1843 gründete Heinrich-Ludwig Huth ein Kolonial- und
Manufakturwarengeschäft in der Langen Str. 17 in Lüchow.
Heinrich-Ludwig Huth war ein Nachfahre von Johann-Christoph
Huth, der um 1680 als Färber von Friedberg in Hessen nach Lüchow gekommen war.
Er war der erste Kaufmann in der Lüchower „Huth“ Linie und
erlernte nicht das Handwerk des Schwarz- und Schönfärbers.
Die Lange Str. 17 bildet somit die Kernzelle der Firma Huth
+ Fricke.
Um 1867 heiratete Ferdinand Fricke aus Dannenberg Sophia
Huth, eine Tochter von Heinrich-Ludwig und die Firma wurde zu Huth &
Fricke.
Das Geschäft mit den Kolonialwaren entwickelte sich über
zwei weitere Generationen und mit der Übergabe von Huth + Fricke im Jahre 1936
an Otto Huth und Carla-Marie Huth geb. Stelzenmüller verschwanden die
Kolonialwaren und wurden durch Stoffe und Kurzwaren ersetzt. Nach dem
Kriegsende wurde die erste „Fertigbekleidung“ verkauft und das Geschäft
wandelte sich weiter.
Nach entbehrungsreichen Kriegsjahren kamen 1961 die Tochter
von Otto und Carla-Marie, Marie-Luise Spitz geb. Huth mit ihrem Mann Joachim
Spitz nach Lüchow.
Es folgten die ersten größeren Umbauten in der Langen Str.
17 und 1963 wurde die Lange Str. 18 dazugekauft und das Geschäft das erste Mal
in größerem Stil erweitert.
1976 wurde ein kleines Herrenartikelgeschäft gegenüber von
Huth + Fricke eröffnet und eine Filiale in Gartow kam dazu.
Das Sortiment umfasste nun Betten mit einer Federnreinigung,
Aussteuer, Damen- und Kindermode.
-
-
-
* Quelle: Wendland-Archiv
1996 kam die 6. Generation nach Lüchow. Claas Spitz, der
Enkel von Otto Huth und seine Frau Alexandra Sprockhoff kauften den
Herrenausstatter Klank in der Langen Str. 13 und strukturierten Huth+ Fricke in
den kommenden Jahren um.
Die Geschäfte Ludwigs, Huth am Markt und das Cafe Lisbeth
kamen über die Jahre hinzu.
Huth + Fricke wurde zum reinen Damenmode Haus, Huth am Markt
zu einem Damen Wäschehaus, Ludwigs zu einem Herrengeschäft mit sportlicher Mode
und Klank entwickelte sich weiter zu einem gehobenen Herrenausstatter.
Am 01.01.2026 tritt die 7. Generation ins Unternehmen ein.
Franziska Spitz, die Nichte von Claas Spitz und Alexandra Sprockhoff.
Huth + Fricke ist nun über 180 Jahre in Familienhand und eng
mit den Entwicklungen in Lüchow und Umgebung verwoben. Tradition, Modernität
und Kontinuität bilden das Fundament von Huth + Fricke in Lüchow.